Juniorwahl 2023 in Bayern
Am 8. Oktober 2023 wird in Bayern ein neuer Landtag gewählt. An diesem Tag können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger darüber mitbestimmen, welche Parteien, welche Politikerinnen und Politiker in den kommenden fünf Jahren über die bayerischen Gesetze beraten und entscheiden.
Parallel zur Landtagswahl findet in Bayern (und erneut auch an unserer Schule) die Juniorwahl statt: Eine realistische Simulation, bei der Schülerinnen und Schüler erste eigene Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen können – auch, wenn sie noch keine 18 Jahre alt sind.
Das Projekt soll den Schülerinnen und Schülern bewusst machen, welch grundlegende Bedeutung dem Bürgerrecht der allgemeinen, direkten, freien, gleichen und geheimen Wahl in der parlamentarischen Demokratie zukommt: politische Partizipation durch Teilnahme an Wahlen. Wählen ist ein erster und notwendiger Schritt für eine umfassende politische und demokratische Teilhabe, denn Mitbestimmung bei politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen ist unerlässlich, wenn das Volk der Souverän ist. „Demokratie ist keine Glücksversicherung, sondern das Ergebnis politischer Bildung und demokratischer Gesinnung.“ (Theodor Heuss)
Deshalb:
Informiert Euch. Macht mit.
Setzt Euch mit „Demokratie“ und „Wahlen“ auseinander.
Dabei hilft Euch das folgende Padlet (einfach anklicken!).
